Zeichnerisch nähern wir uns dem Thema an:
Ob mit Baum- und Naturstudien, Perspektiven oder anhand von Gebäuden. Im kaiserlichen Baden ist rasch ein passendes Motiv gefunden. Ist eine reduzierte Skizze erarbeitet, wird ein lockeres Aquarell angelegt.
Mut ist hier wichtiger als richtig. Denn wir wollen uns spontan an unser Thema herantasten.
Dazu sehen wir uns alle Aquarelltechniken an: Lasuren, Verlaufstechnik oder Nass in Nass und auch wie sich die Farben miteinander mischen lassen.
Termin: Sa. 29. März 2025 von 9 Uhr 30 bis 17 Uhr,
Kursort: KreART Atelier - Villa Wachtertor
Wachtertorgasse 11, 3500 Krems/Donau
Termin: Fr. 9. Mai 2025 bis So. 11. Mai 2025
Freitag 16 bis 19 Uhr,
Sa und So. jeweils von 9 Uhr 30 bis 15 Uhr 30.
Kursort: VHS Baden
Als Privatkurs in Wien
Mit drei Teilnehmern arbeite ich gerne mit Ihnen direkt vor Ort (Skizzieren) oder auch in meinem
Atelier in Wien auf Anfrage.
Zeichnung und Aquarell
Landschaften, die man sich selbst erzeichnet hat, bleiben im Kopf. Mit leichter Hand werden die Kursteilnehmer die Landschaft, Gebäude und Gassen Geras erforschen.
Auch Menschen dürfen ins Bild. Wir werden im Freien eine reduzierte Skizze erarbeiten und auch mit Aquarellstiften Farben ins Bild bringen.
Bei Schlechtwetter werden wir im Atelier in direkter Malweise ein lockeres Aquarell anlegen. Dabei darf bei den Farben aus dem Vollen geschöpft werden. Pinselzeichnungen und Lasuren vollenden
unser Werk.
Termin: Donnerstag, 29. Mai bis Sonntag 1. Juni 2025 im Stift Geras
Mit Hochdruck machen wir uns ans Werk. Wir testen verschiedene Drucktechniken: Weißlinienschnitt, Frottage, Puzzle- oder Schablonendruck - vieles ist an diesen Tagen möglich. Sie erfahren, woraus man einen Hochdruck herstellen kann und können einen ersten Holz- oder Linolschnitt anfertigen. Dazu die gewünschte Platte (nicht zu groß) mitnehmen. Der Druck erfolgt per Handabrieb.
Termin: Montag 14. Juli bis Donnerstag 17. Juli 2025
Ort: Schüttkasten Akademie Geras
Der Kopf und seine Physiognomie stehen im Mittelpunkt dieses Kurses. Durch genaues Beobachten entstehen naturalistische Gesichtsstudien und intuitive Interpretationen. Anhand eines Spiegels kann ein Selbstportrait gemacht werden. Zeichnerisch werden die Proportionen erarbeitet. Mit Aquarellfarben wählen wir eine malerische Herangehensweise, bei der wir die Farbigkeit des Gesichts entdecken. Durch mehrere Lasuren gewinnt die Gesichtslandschaft an Lebendigkeit.
Termine: Fr. 21. Februar bis So. 23. Februar 2025 in der VHS Baden, Anmeldungen direkt an VHS Baden
Sie wollen nach der Natur zeichnen lernen, wissen, wie Ihre Skizze locker und Ihr Strich ausdrucksstark wird? Umrissskizzen helfen bei der Wahrnehmung und beim Bildaufbau. Das üben wir, indem wir Stillleben, Menschen, Gebäude und Szenen in zügiger Art zeichnen. Neben spontanen, schnell hingeworfenen Skizzen werden wir uns auch an detaillierte Zeichnungen heranwagen. Mit wenigen Linien wird ein Motiv skizziert. Das Auge bleibt auf das Motiv konzentriert, während die Hand den Stift intuitiv über das Blatt lenkt. Wenn es das Wetter zulässt, arbeiten wir im Freien.
Blei-/Graphitstifte (HB bis 6 B), Kulli, Tintenroller, Wasserpinsel, Skizzenbuch, Kopfbedeckung, Wasserflasche und Klappstuhl mitnehmen.
Termin: 17. bis 18. Mai 2025 in Wien 10 bis 13 Uhr
Preis: 120 Euro
Treffpunkt: Wird nach Anmeldung bekanntgegeben.
Privatkurs auf Anfrage.
Ab 3 Personen bin ich gerne bereit, Wien zeichnerisch mit Ihnen zu erkunden! Termine: nach Absprache.
Zeichnerisch nähern wir uns mit einer reduzierten Skizze dem Thema an. Ob mit Baum- und Naturstudien, Perspektiven oder anhand von Gebäuden. Ist eine reduzierte Skizze erarbeitet, wird ein lockeres Aquarell angelegt. Mut ist hier wichtiger als richtig. Denn wir wollen uns spontan an unser Thema herantasten.
Dazu sehen wir uns die verschiedenen Aquarelltechniken an: Lasuren, Verlaufstechnik oder Nass in Nass und auch wie sich die Farben miteinander mischen lassen.
Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.Kurs in der Kunstfabrik Wien. Nähere Infos und Anmeldung.
3 Kurstage von Mo. 15. Sep. – Mi. 17. Sep 2025
10.00 bis 17.00 Uhr
Aktkurs bei den Sommerwochen in Baden
Bei den Aktstudien geht es darum, Proportionen rasch zu erfassen. Mit der Farbe kommt Licht und Schatten aber auch Persönlichkeit ins Spiel.
Welche Stimmung drückt eine Pose aus? Kurze Stellungen und Bewegungsstudien wechseln sich mit längeren Stellungen ab, damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich locker an den menschlichen Körper herantasten. Wo herrscht Körperspannung, wie dreht sich der Körper in eine Bewegung?
Mal wird nur gezeichnet, dann wieder Farbe ins Spiel gebracht, je nach Lust und Laune können verschiedene Zeichenmaterialien, Aquarell- oder Gouachefarben eingesetzt werden.
Termin: Fr. 11. Juli 2025 bis So. 13. Juli 2025
Freitag, Sa und So. jeweils von 9 Uhr 30 bis 15 Uhr 30.
Kursort: VHS Baden, Theater am Steg
Bei den Aktstudien geht es darum, Proportionen rasch zu erfassen. Wo herrscht Körperspannung, wie dreht sich der Körper in eine Bewegung? Mal wird nur schwarz/weiß gezeichnet, dann wieder Farbe
ins Spiel gebracht, je nach Lust und Laune können verschiedene Zeichenmaterialien eingesetzt werden. Gearbeitet wird mit einem Model. Aktzeichnen in Mauer findet in einer kleinen Gruppe von
mind. 4 bis max. 9 Personen statt. Gezeichnet kann mit allen Materialien werden: Bleistifte, Kreiden, Aquarellstiften, Kohle, Tintenroller etc.
Ab Herbst startet ein neuer Kurs.
Achtung: Begrenzte Platzanzahl - Melden Sie
sich rasch an!
Kurszeit: Der Kurs findet Montags von 18 Uhr 30 bis 21 Uhr statt.
Kosten: 380 Euro (rund 15 Euro pro Stunde).
Ab 11. Februar 2025 starten jeweils am Dienstag eigene Kindermalkurse für 4 bis 9-jährigen und für 9 bis 15-jährigen in Wien-Liesing.
Ich konnte schon früh zeichen wie Raphael.
Aber ich habe ein Leben lang dazu gebraucht, wieder zeichnen zu lernen, wie ein Kind!"
Pablo Picasso
Kindermalkurse Wien: Kinder dürfen kreativ sein. Ihre Phantasie hat unendlich viel Raum. Hier gilt es, sie in die Welt der Kunst mitzunehmen und sie werken und probieren zu lassen.
Derzeit findet ein Malkurs für 5 bis 10 jährige von 17 bis 18 Uhr 15 statt. Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, melden Sie sich unter: Kontakt.
Die Malkurse für Minis (5 bis 10 Jahre) finden Dienstags von 16:30 bis 17:20 statt.
Das Kinderatelier (9 bis 15 Jahre) findet Dienstags jewelis von 17:30 Uhr bis 18:50 Uhr statt.
Sie können Ihr Kind gerne zum Schnuppern am 1. Termin anmelden. So können Sie und Ihr Kind schauen, ob es sich in der Umgebung wohlfühlt.
Weiterlesen
Die Malakademie ist ein Raum für Experimente mit der eigenen Kreativität. Ein Zeichen setzen, eine Spur hinterlassen. In jedem Fall heißt es, seinen eigenen Ausdruck, seine eigene Formensprache
zu finden, sich und seine Emotionen auszudrücken – in einer Welt der Eindrücke. Wie kann man eigene Themen künstlerisch umsetzen? Welches Material verstärkt den gewünschten Ausdruck?
Die Palette ist bunt: ob Bleistift, Kohle, Kreiden, Aquarell, Gouache oder Druck. Probieren, scheitern und Spaß haben am eigenen Schaffen. Anmeldungen und nähere Infos unter: kreativakademie@mkmnoe.at
Bei Interesse an Kursen, einem persönlichen Portrait oder Bildern kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail.
Alle Fotos und Werkdarstellungen sind urheberrechtlich geschützt! Verwendung und/oder Veröffentlichung ob für private oder kommerzielle Zwecke bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung durch die Urheberin! Das Copyright für sämtliche Inhalte und Fotos, sofern nicht anders angegeben, liegt bei Sieglinde Ferchner.